Regelmäßige Reinigung hilft, das Aussehen und den Zustand von Lederprodukten zu erhalten. Mit der Zeit können sich Schmutz, Staub und andere Rückstände auf Lederoberflächen ansammeln und das Aussehen beeinträchtigen. Reinigung hilft, die natürliche Schönheit des Leders zu bewahren.
Warum müssen wir unsere Lederprodukte reinigen?
Pflege
Hygiene
Taschen, Schuhe und Lederjacken kommen mit verschiedenen Oberflächen und Umgebungen in Kontakt. Diese Produkte können Bakterien, Schweiß und andere Verunreinigungen ansammeln, was zu unangenehmen Gerüchen und potenziellen Gesundheitsproblemen führen kann. Regelmäßige Reinigung trägt dazu bei, die Hygiene zu erhalten und Lederprodukte frisch zu halten.
Hautschutz
Leder ist ein natürliches Material, das sich mit der Zeit verschlechtern kann, wenn es nicht richtig gepflegt wird. Die Reinigung erhält die Unversehrtheit des Leders, indem sie Öle, Salze und andere Substanzen entfernt, die den Zersetzungsprozess beschleunigen können.
Wie erkennen wir, wann wir unsere Lederprodukte reinigen müssen?
Sichtbarer Schmutz oder Flecken
Wenn Sie bei Ihren Lederprodukten Schmutz, Flecken oder Verschüttungen bemerken, ist es Zeit, diese zu reinigen. Flecken können sich, wenn sie nicht behandelt werden, als schwieriger zu entfernen erweisen, daher ist es am besten, sie so schnell wie möglich zu reinigen.
Matt oder Glänzend
Glattleder kann im Laufe der Zeit durch Staub, Schmutz und Fette, die durch den Kontakt mit der Haut entstehen, seinen Glanz verlieren. Wenn Ihre Lederwaren stumpf oder leblos aussehen, ist dies ein Zeichen dafür, dass sie gereinigt werden müssen, um ihren Glanz wiederherzustellen. Bei Mattleder ist die Situation genau umgekehrt: Wenn es zu glänzen beginnt, bedeutet dies, dass sich Fett darauf befindet und es gereinigt werden muss, um seine Mattigkeit wiederzuerlangen.
Düfte
Lederprodukte können Gerüche aus der Umgebung oder Schweiß aufnehmen. Wenn Sie feststellen, dass Ihre Lederprodukte unangenehme Gerüche entwickeln, ist es an der Zeit, sie zu reinigen, um die Bakterien zu beseitigen, die den Geruch verursachen. Hier kommen unsere 99,9 Produkte ins Spiel, und Sie müssen sich keine Sorgen mehr über geruchsverursachende Bakterien machen, denn diese Produkte halten Bakterien fern.
Regelmäßige Wartung
Auch wenn Ihre Lederwaren nicht schmutzig aussehen, ist es wichtig, diese regelmäßig als Teil der Pflege zu reinigen. Die Reinigung hilft, Schmutz, Öle und Rückstände von der Oberfläche zu entfernen, wodurch deren Ansammlung und die daraus resultierenden Schäden im Laufe der Zeit verhindert werden.
Runenschild aus Leder
Maximaler Schutz für alle Ihre Lederwaren
Verschleiß- und Abriebschutz
Sie bilden eine unsichtbare Schutzschicht auf Ihren Lederkleidungsstücken und schützen sie so vor Kratzern und Beschädigungen.
Schutz vor Rost
Mit Lederkalkan kann der Schmutz in der transparenten Schicht gehalten und durch Reinigung leicht entfernt werden, bevor er die Farbe erreicht.
UV-Schutz
Durch seine Schutzschicht verhindert es, dass UV-Strahlen der Haut schaden.
Einfach zu bedienen
Die Anwendung ist sehr einfach, einfach auf die Haut auftragen, das ist alles.
Lederprodukte Wie reinigen Sie sie?

Schritt 1: Den Hautreiniger auftragen
Tragen Sie Lederreinigungsschaum auf Ihre Reinigungsbürste auf und befeuchten Sie die Bürste leicht mit Wasser. Bürsten Sie das Leder mit sanften, kreisenden Bewegungen. Wischen Sie es anschließend mit einem Tuch in eine Richtung ab, um sicherzustellen, dass keine Feuchtigkeit zurückbleibt.

Schritt 2: Achten Sie darauf
* Bürsten Sie das Leder nicht zu stark.
* Achten Sie darauf, dass sich die Farbe auf Ihren Ledern nicht löst.
* Befeuchten Sie Ihre Leder nicht zu stark.
* Trocknen Sie die Leder.

Schritt 3: Tragt den Lederschild auf
Nachdem Sie das Leder mit einem Reiniger gereinigt haben, tragen Sie den Lederpfleger mit dem dem Lederpfleger beiliegenden Schwamm in kleinen Tupfern gleichmäßig auf. Tupfen Sie den Schwamm auf das Leder und heben Sie ihn wieder ab. Lassen Sie es dann trocknen, Sie können einen Fön verwenden, um den Prozess zu beschleunigen.

Schritt 4: Achten Sie darauf
*Tragen Sie es von oben nach unten auf, indem Sie leicht klopfen, um Kohlestriche zu vermeiden.
* Tragen Sie es so sparsam wie möglich und so auf, dass es schnell trocknet, wie beim Aufsprühen von Dampf auf Glas.
* Tragen Sie nicht zu viel Schutz auf einmal auf, sondern schrittweise.
* Tragen Sie mehr Schichten auf Bereiche auf, in denen Sie mit starker Abnutzung rechnen.
Wählen Sie Ihr Paket und profitieren Sie von Rabatten auf Ihre Bestellung!
29.99TL
Mehrwertsteuer inklusive
39.99TL
Mehrwertsteuer enthalten
19.99TL
Inklusive MwSt.


Häufig gestellte Fragen
Wie oft sollte ich meine Produkte reinigen?
Dies hängt von der Nutzung ab, aber im Allgemeinen empfehlen wir eine saisonale Reinigung, d.h. eine leichte Reinigung alle 3 Monate sollte ausreichen. Bei sofortiger Verschmutzung können Sie jederzeit reinigen.
Passt der Reiniger, den ich zuvor gekauft habe?
Sie sollten auf das von Ihnen gekaufte Produkt achten, das Material muss unbedingt auf Wasserbasis sein, es darf keinen Alkohol oder chemische Substanzen enthalten und unter dem Namen Schutz kein Silikon (Silikon schädigt die Haut langfristig ernsthaft) enthalten.
Wie lange hält der Schutz des Lederschildes an?
Unter Berücksichtigung der Nutzungsbedingungen der Oberfläche 3-6 Schutz bietet, die alte Schicht mit Lederreiniger entfernen und das Produkt erneut auftragen.
Lederartikel beschädigt (Stoßschaden oder Riss), was kann ich tun?
Für kleinere Schäden an Leder können Sie bei uns ein neues Lederreparaturset anfordern, aber wenn der Schaden am Leder groß ist oder es gerissen ist, sollten Sie sich für die Reparatur an einen lokalen Lederspezialisten wenden.
Welche Chemikalien sollten nicht mit der Haut in Berührung kommen?
Alkohol, Aceton, Säuren und Derivate, Produkte auf Silikonbasis, nicht wasserbasierte Schutzprodukte, Wasserstoffperoxid und ähnliche Produkte dürfen niemals mit der Haut in Berührung kommen.





